Tracking

Neue Cookie-Richtlinien: Google Chrome 80 – Secure-by-Default-Modell

Ab dem 4. Februar schränkt Google Chrome, mit der neuen Version, das Cookie-Tracking enorm ein.

Secure-by-Default-Modell für die Handhabung von Cookies

Für diejenigen, die bereits die Browser-Regulierungen von Safari und dessen ITP oder Firefox mit seinem ETP beobachtet haben, ist das wohl keine große Überraschung, dass Google nun ebenfalls nachzieht und seine Cookie-Richtlinien verschärft.  

Google kündigte sein Vorhaben eines Secure-by-Default-Modells bereits im Mai 2019 auf der Google I/O-Veranstaltung  an. Zugegeben, seitdem hat Google nicht viel Lärm um die anstehende Browseraktualisierung gemacht und dennoch könnte sich diese Änderung als Google’s erster Schritt in Richtung Tracking Prevention herausstellen.  Zu den Hintergründen warum eine so einschneidende Aktualisierung so still vor sich geht, kann man nur spekulieren. 

Ab dem 4. Februar 2020 ist es also soweit und Chrome 80 wird standardmäßig keine Cookies von Drittanbietern mehr zulassen – es sei denn, der Cookie wird mit dem SameSite-Standard gekennzeichnet und zudem über HTTPS gesichert.

Google fordert Developer dazu auf, sich auf sicherere Cookie-Einstellungen vorzubereiten.

Die Richtlinienänderung von Google bedeutet, dass das Cross-Site-Cookie-Sharing stark eingeschränkt wird, und die meisten Publisher scheinen sich dessen noch nicht richtig bewusst zu sein.

Keine guten Neuigkeiten also für Werbetreibende, die Tracking-Cookies sehen wollen, denn diese müssen jetzt sicherstellen, dass sie die erforderlichen Attribute setzen. 

Mit der Veröffentlichung von Chrome 80 wird Google Chrome das Senden von Drittanbieter-Cookies bei Cross-Site-Anfragen einstellen, es sei denn, die Cookies sind sicher und werden mit einem Internetstandard namens SameSite gekennzeichnet.

SameSite Cookie Attribution erklärt

Publisher sollten alle ihre gängigen User-Metriken überprüfen, um herauszufinden, welche Cookie-Informationen in Gefahr stehen komprimiert zu werden.  

Diejenigen, die keine entsprechenden Vorkehrungen bis zum 4. Februar treffen, müssen damit rechnen, dass Cookie-Daten nicht mehr zugänglich sind. Von daher je früher SameSite Cookies gesetzt sind, desto besser. 

Sie sind unsicher was die neue Browserregulierung von Google Chrome für Ihr Unternehmen bedeutet? Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unseren Spezialisten!

admingenerell

Recent Posts

A New Chapter at Ingenious Technologies: Martin Heymann Takes the Helm

From Day One – Martin's Journey at Ingenious Imagine being part of building a platform…

2 years ago

Ein neues Kapitel bei Ingenious Technologies: Martin Heymann übernimmt das Ruder

Vom ersten Tag an dabei – Martins Reise bei Ingenious Stell dir vor, du baust…

2 years ago

Adapting to a Cookieless World: Strategies for Effective Conversion Tracking on Your Website

Thinking the implementation of conversion tracking amidst Google Chrome's ban on third-party cookies requires a…

2 years ago

Energieportale in der Krise: Robert Bratzke #Partnermarketing

Energieportale in der Krise: Robert Bratzke

3 years ago

SBC Summit Barcelona 2022

The SBC Summit Barcelona 2022 - In this blog article we recap the eventful days…

3 years ago

SBC Summit Barcelona 2022

Der SBC Summit Barcelona 2022 - In diesem Blogartikel rekapitulieren wir die ereignisreichen Tage auf…

3 years ago